Call for Papers

akuteller Call for Papers siehe hier: Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2018

Am 1. und 2. März 2017 findet zum 15. Mal die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ statt, zu der wir herzlich einladen. Die Veranstaltung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und bietet ein Forum, um insbesondere methodische sowie methodologische Fragen und Probleme aus aktuellen Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren zu können.

Die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ ist ein Forum zum kollegialen Austausch über laufende Arbeiten und Forschungserfahrungen. Sie wird organisiert von einem Team, das sich gegenwärtig aus folgenden Personen zusammensetzt: Sylvana Dietel (IB Hochschule Berlin), Marion Fleige (DIE Bonn), Julia Franz (Universität Tübingen), Matthias Herrle (Universität Frankfurt), Cornelia Maier-Gutheil (Universität Heidelberg), Kira Nierobisch (PH Ludwigsburg), Anita Pachner (Universität Tübingen), Tim Stanik (Universität Tübingen). Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) statt.

Zur Konzeption und dem groben Ablauf der Werkstatt

Um an der ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ teilzunehmen, ist es nicht erforderlich, eine Präsentation aus der eigenen Arbeit anzumelden: Wer in der Werkstatt ohne eigenen Beitrag mitdiskutieren möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.

Im Rahmen der Tagung stehen für jeden Betrag ca. 60 Minuten in der Arbeitsgruppe zur Verfügung. Das beinhaltet ca. 15 Minuten zur Präsentation des Projektes und ca.45 Minuten für die Diskussion und die Anregungen innerhalb der Gruppe. Die Arbeitsgruppen werden – je nach den eingereichten Beiträgen – thematisch oder methodologisch gebündelt. Nähere Informationen zu den Gruppeneinteilungen und den genauen Ablauf erhalten die Teilnehmer*innen der Werkstatt Ende Januar/Anfang Februar.

Verfahren zur Anmeldung von Beiträgen

Wer sich mit einer eigenen Präsentation an der Werkstatt beteiligen möchte, schickt bitte eine kurze Skizze (ca. 1 Seite) des geplanten Beitrags bis zum 05. Dezember 2016 per E-Mail an Matthias Herrle (herrle@em.uni-frankfurt.de).

In der Skizze soll auf das forschungsmethodische Vorgehen eingegangen werden, das in der Werkstatt diskutiert werden soll (z.B. die Entwicklung einer empirisch zu bearbeitenden Fragestellung, die Konzeption eines Erhebungsinstrumentariums und/oder die Erfahrungen mit quantitativen oder qualitativen Analyseverfahren). Fragen und Probleme im Zusammenhang mit diesem Vorgehen sollten in dieser Skizze aufgezeigt werden.

Die Auswahl der Beiträge bzw. die Einteilung in Arbeitsgruppen erfolgt bis Ende Dezember 2016/Anfang Januar 2017 und wird den Teilnehmer*innen möglichst zeitnah mitgeteilt. Diejenigen, die ihre Arbeit präsentieren, werden gebeten, ab dem 01. Februar 2017 ihre Skizze und ggf. ergänzende Materialien (z.B. Interviewausschnitte, Fragebögen, audiovisuelle Daten o.ä.) bereitzuhalten, um sie anderen Teilnehmer*innen per Mail weiterzuleiten.

Für Nachfragen zum Call for Papers und zur Konzeption der Werkstatt stehen wir gerne zur Verfügung:

Organisatorischer Rahmen der Werkstatt

Die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ findet im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod statt (http://www.wilhelm-kempf-haus.de/). Die Werkstatt beginnt am 01.03.2017 um 12.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss und der Eröffnung im Plenum (13.00 Uhr) und endet am 02.03.2017 um 13.00 Uhr mit anschließendem Mittagessen. Der Mittwochabend dient dem gemeinsamen Austausch.

Zur Konzeption und dem groben Ablauf der Werkstatt

Im Mittelpunkt der Werkstatt stehen forschungsmethodische Überlegungen und Erfahrungen aus insbesondere empirisch ausgerichteten, laufenden Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten. Um möglichst intensiv an konkreten Fragen und Problemen zu diskutieren, wird die Werkstatt in parallel stattfindenden Arbeitsgruppen durchgeführt. Dazu werden alle Vortragenden eingeladen, insbesondere eigene empirische Daten (Interviewausschnitte, Fragebögen, audiovisuelle Daten o.ä.) für die Diskussion mitzubringen. Nach einer kurzen Vorstellung der Vorhaben und mit ihnen verbundenen forschungsmethodischen Problemstellungen, findet eine gemeinsame, moderierte Diskussion statt. Auch Arbeiten, die sich noch im Anfangsstadium befinden oder erste Überlegungen beinhalten, sind herzlich willkommen.

Call for Papers zum Download (PDF)

Zeitplan

Date/Termin:
1. - 2. März
Venue/Ort:
Wilhelm-Kempf-Haus, , 65207 Wiesbaden. http://www.wilhelm-kempf-haus.de
Fee/Kosten:
Einzelzimmer 100,-- Euro inkl. Übernachtung und Frühstück; 85,-- Euro inkl. Übernachtung im Doppelzimmer und Verpflegung. Bitte geben Sie bei Doppelzimmern die Namen der jeweils anderen Person für eine Zuteilung mit an.
Contact/Kontakt: