Stand der Datenerhebung zwischen 2007 und 2015

Forschungsschwerpunkte:

sozialisationstheoretische/kultursoziologische Grundlagen der Bildung Erwachsener Funktionen von Weiterbildung Institutionen, Struktur- und Organisationsentwicklung in der Weiterbildung Medien und Erwachsenenbildung

Lehrschwerpunkte:

Grundlagen der Weiterbildung Voraussetzungen und Bedingungen der Bildung Erwachsener Strukturen und Organisationsentwicklung in der Weiterbildung Umgang mit Wissen

Studiengänge der Erwachsenen- und Weiterbildung

  • Pädagogik - Bachelor
    • Die Bergische Universität nimmt am Modellversuch Modellversuch "Gestufte Lehrerbildung" teil. Studieninteressierte, die ein Lehramt anstreben, durchlaufen zuerst einen der allgemein qualifizierenden Bachelorstudiengänge "of Arts" oder "of Science" und können danach einen für das Lehramt qualifizierenden Masterstudiengang (of Education) aufnehmen. Falls Sie den Lehrerberuf anstreben, sollten Sie sich über die unterschiedlichen Masterstudiengänge für das Lehramt und die darin möglichen Fächer informieren.

      Darüber hinaus können Sie das Studium in einem fachwissenschaftlichen Masterstudiengang fortsetzten.
  • Pädagogik - Bachelor
    • An der Bergischen Universität Wuppertal ist ein Bachelor-Studium im Rahmen eines kombinatorischen Studienganges Bachelor of Arts möglich. Der Studiengang, in dem jeweils zwei Fächer miteinander zu kombinieren sind, ist akkreditiert.
      Eines der kombinierbaren Fächer ist das Fach Pädagogik.
      Im Modul 2: "Grundlagen und Anwendungsfelder
      des Lernens" kann der Bereich: "Bildungsprozesse im Erwachsenenalter" gewählt werden
  • Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse - Master
    • Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse zielt auf die Analyse von Bildung und Gesellschaft in modernen Konstellationen. Studierende setzen sich mit Prozessen der Subjektivierung und Vergesellschaftung sowie deren institutionellen, politischen und sozialen Voraussetzungen differenziert auseinander. Den Kern des Studiengangs bilden in theoretischer, historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive:

      die Pädagogisierung des Verhaltens in modernen Gesellschaftsformationen,

      das Verhältnis von (National-)Staatlichkeit und Institutionalisierung von Bildungsprozessen,

      die Internationalisierung gesellschaftlicher Strukturen und deren Konsequenzen für Erziehungs- und Bildungsprozesse sowie

      Subjektivierung und Individualisierung unter Berücksichtigung geschlechtlicher, kultureller und sozialer Aspekte von Bildungs- und Sozialisationsprozessen.

      Die erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen des Studiengangs werden mit den Themen Bildungstheorie und Geschlechterforschung in besonderer Weise akzentuiert. Diese inhaltlichen Schwerpunkte stellen unter den erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengängen in Deutschland eine Besonderheit dar.