Stand der Datenerhebung zwischen 2007 und 2015

Studiengänge der Erwachsenen- und Weiterbildung

  • Erziehungswissenschaften - Diplom
    • Im Hauptstudium kann die Studienrichtung "Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung" belegt werden.
      Außerdem werden folgende Wahlpflichtfächer angeboten:
      - empirische pädagogische Forschung
      - Beratung und pädagogisch-therapeutische Verfahren
      - Didaktik der Fort- und Weiterbildung in pädagogischen Berufsfeldern
      - Institutionsberatung: Wissenschaftliche Begleitung, Planung und Konzeptentwicklung
  • Erziehungswissenschaft - Bachelor
    • Der Bachelor Erziehungswissenschaft besteht aus insgesamt 16 inhaltlich und zeitlich abgeschlossenen Lehreinheiten (Modulen). Sie bilden gleichermaßen die Breite des Faches Erziehungswissenschaft wie ein spezifisches Frankfurter Profil ab.
      Das Frankfurter Profil zeigt sich in einem starken Forschungsbezug, in einem thematischen Schwerpunkt "Umgang mit Differenz" (am Bsp. von sozialer Lage, Geschlecht, Migration, Behinderung), vor allem aber in dem Konzept der "Pädagogik der Lebensalter". In zwei Modulen beschäftigen sich die Studierenden hierbei unter verschiedenen Gesichtspunkten mit den Lebensaltern Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.
  • Erziehungswissenschaft - Master
    • Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft ist konzipiert als forschungsorientierter Ein-Fach-Studiengang. Er baut inhaltlich auf dem Bachelor Erziehungswissenschaft auf (konsekutiver Master), indem er Inhalte aus dem Bachelor vertieft und ausweitet, aber auch neue Elemente hinzunimmt.
      Der Masterstudiengang setzt sich zusammen
      •aus einem erziehungswissenschaftlichen Rahmen, der weitere Module des von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) empfohlenen Kerncurriculums sowie einen Wahlbereich beinhaltet, und



      •aus einem Profilierungsbereich "Empirisch-pädagogische Forschung", der sich noch einmal unterteilt in einen Pflichtbereich "Forschungsmethoden" sowie in die "Forschungsbezogenen Studien" mit den drei Profilierungsmöglichkeiten "Wissenschaft", "Profession", "Organisation". Die darauf bezogenen Module werden in einer Kombination aus Seminaren und Lehr-Forschungsprojekten studiert, die auch direkt in die Master-Arbeit münden können. Die Forschungsorientierung des Studiengangs basiert vor allem auf diesen beiden curricular verankerten Elementen.

      Die Tätigkeitsfelder von Master-Absolventen und -Absolventinnen liegen vor allem auf der planerischen und konzeptionellen Ebene. Sie arbeiten in allen Feldern des Bildungs- und Sozialwesens, in Einrichtungen des Elementarbereichs ebenso wie in Schulen, Einrichtungen der Sonder- und Sozialpädagogik, Einrichtungen der Erwachsenenbildung / Weiterbildung sowie in universitären und außeruniversitären Lehr- und Forschungseinrichtungen.