Stand der Datenerhebung zwischen 2007 und 2015

Forschungsschwerpunkte:

Methodik/Didaktik Geschichte der Erwachsenenbildung/Historische Berufsbildungsforschung Wissensformen Internationale Bildungspolitik Weiterbildung in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (Kooperationsformen, Bedarfsermittlung) Qualität und Evaluation Arbeitsorganisation und Weiterbildung

Lehrschwerpunkte:

Gesellschafts-, institutionen- und ideengeschichtliche Voraussetzungen der Weiterbildung Weiterbildungswissen und Weiterbildungsreflexion: Strukturen und Entwicklungen Formen der Weiterbildung Organisationstheoretische Grundlagen der Weiterbildung Professionstheoretische Grundlagen der Weiterbildung Weiterbildungsrecht, Weiterbildungsadministration, Weiterbildungsträger und Weiterbildungsfinanzierung Lehr-/Lernforschung/Bildungsforschung in der Weiterbildung Weiterbildungsdidaktik und -methodik Weiterbildung als Beruf Spezielle Handlungskompetenz Weiterbildung Geschichte der Erwachsenenbildung/Historische Berufsbildungsforschung Wissensformen Internationale Bildungspolitik Weiterbildung in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (Kooperationsformen, Bedarfsermittlung) Qualität und Evaluation Arbeitsorganisation und Weiterbildung

Studiengänge der Erwachsenen- und Weiterbildung

  • Erziehungswissenschaft - Diplom
    • Für die Studienrichtung Weiterbildung sind folgende Themenbereiche verbindlich:
      - Gesellschafts-, institutionen- und ideengeschichtliche Voraussetzungen der Weiterbildung
      - Weiterbildungswissen und Weiterbildungsreflexion: Strukturen und Entwicklungen
      - Formen der Weiterbildung
      - Organisationstheoretische Grundlagen der Weiterbildung
      - Professionstheoretische Grundlagen der Weiterbildung
      - Weiterbildungsrecht, Weiterbildungsadministration, Weiterbildungsträger und Weiterbildungsfinanzierung
      - Lehr-/Lernforschung/Bildungsforschung in der Weiterbildung
      - Weiterbildungsdidaktik und -methodik
      - Weiterbildung als Beruf
      Im Rahmen der Studienrichtung WB werden Seminare im Grundstudium angeboten, zu diesem Zeitpunkt treffen die Studierenden allerdings noch keine endgültige Wahl über ihre Studienrichtung. Die Festlegung erfolgt im Hauptstudium, wo sowohl Seminare in der Studienrichtung angeboten werden als auch Veranstaltungen der Kategorie "Spezielle Handlungskompetenz Weiterbildung"

      Als Lehrstühle sind vertreten: Erwachsenenbildung und Didaktik sowie Berufliche, Betriebliche Weiterbildung

      Die Lehrstühle sind in unterschiedliche thematische Wahlpflichtfächer im Rahmen des Diplomstudiengangs eingebunden: Organisation und Gestaltung von Bildungsprozessen sowie Qualität und Evaluation.
  • Erziehungswissenschaft (Kernfach) - Bachelor
    • Ziel des Bachelor Studienganges in Erziehungswissenschaften ist es, den Studierenden grundlegende Kenntnisse über erziehungs- und sozialwissenschaftliche Theoriebildung, Forschungsmethoden sowie Gegenstands- und Berufsfelder zu vermitteln.

      Der Studiengang bildet berufsfeldübergreifende analytische, reflektorische und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Wissen und dessen Vermittlung aus, so dass eine flexible Praxiskompetenz hergestellt wird. Die Studierenden werden befähigt, sich auf wechselnde Anforderungslagen einzustellen und Bildungs- und Vermittlungsprozesse in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten zu gestalten.

      Das Modul V im 3. Fachsemester behandelt die
      Geschichte, Organisation und Struktur der Weiterbildung
  • Erziehungswissenschaft (im Nebenfach) - Bachelor
    • Ziel des Bachelor Studienganges in Erziehungswissenschaften im Nebenfach ist es, den Studierenden grundlegende Kenntnisse über erziehungs- und sozialwissenschaftliche Theoriebildung sowie Gegenstands- und Berufsfelder zu vermitteln.

      Im Bachselorstudiengang Erziehungswissenschaft als Nebenfach ist der Inhalt des Moduls IV Weiterbildung:
      Geschichte, Organisation und Struktur der Weiterbildung
  • Erziehungswissenschaft: Organisation von Wissen (Kernfach) - Master
    • Der erziehungswissenschaftliche Masterstudiengang "Organisation von Wissen. Theorie, Empirie und Management von nichtschulischen Bildungsprozessen" ist ein viersemestriges Studienangebot, das forschungs- und grundlagentheoretische Orientierung im Blick auf die Erschließung neuer pädagogischer Berufsfelder miteinander verbindet.
      Der Studiengang kann als Kern- und als Nebenfach studiert werden.
  • Pädagogik (im 2. Hauptfach und im Nebenfach) - Magister
  • Sozial- und Organisationspädagogik - Bachelor
    • Schwerpunkte des Studiengangs sind Organisations- und Sozialpädagogik.
  • Organisation des Sozialen (Ein-Fach) - Master
    • Schwerpunkte des Studiums sind Personal- und Organisationsentwicklung sowie Soziale Arbeit.
  • Erziehungswissenschaft - Master
    • Der Studiengang folgt in seinen Inhalten neueren interdisziplinären Forschungszusammenhängen, insbesondere der Philosophie sowie den Kultur- und den Sozialwissenschaften. Übergreifendes Thema ist das Zusammenspiel von Wissen, Organisation und Person im Hinblick auf die für moderne Gesellschaften typische Form der organisierten Veränderung von Personen.